Bindungsorientierte Still- und Laktationsberatung
Stillen ist ganz natürlich
. . . und wenn alles rund läuft, ist Stillen kuschelig, praktisch, spart Zeit und Geld, ist Mamas Nachtschlaf trotzdem erholsam, gedeiht das Baby prächtig und beide sind rundherum zufrieden. Ist Stillen jedoch mit Schmerzen oder Frustration verbunden, verlässt manche Mutter der Mut.
Es gibt viele Gründe für Stillkrisen. Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten Hürden mit etwas Geduld und unter Berücksichtigung der Physiologie des Stillens bald nehmen.
Wenn trotz großem Stillwunsch, trotz engagierter Hebammen-Betreuung und vielleicht auch trotz einer osteopathischen Behandlung keine zufrieden stellende und beglückende Stillbeziehung entsteht, kann eine Still- und Laktationsberatung oft doch noch weiterhelfen.
In manchen Situationen ist es auch ratsam die Bindungsebene etwas mehr in die Beratung mit einzubeziehen.
Es kann sein,
dass sich das Baby während der Stillversuche im Arm der Mama heftig überstreckt oder während des Stillens viel weint
dass das Baby nach dem Stillen oder Füttern weiterhin unruhig ist und nur selten satt und zufrieden wirkt,
dass sich eine Mama durch das Verhalten ihres Babys verunsichert und abgelehnt fühlt
dass es bei den Stillversuchen nur selten zu einem innigen Kontakt mit dem Baby kommt, und die ersehnte Mutter-Kind-Bindung nicht so spürbar ist.
Auch mangelndes Gedeihen kann ein Hinweis auf erlebten Stress sein. Hier schlägt die Belastung buchstäblich auf den kleinen Magen. Es fehlt dem Baby dann der gesunde Appetit, oder es ist zu erregt, um in Ruhe genügend Nahrung aufnehmen zu können.
Um zu verstehen, was genau das Stillhindernis ist, braucht es eine genaue Analyse des bisherigen Stillverlaufs und feinfühlige Stillbeobachtungen. Gemeinsam entwickeln wir dann die nächsten Schritte, damit Stillen wieder Freude bereiten kann und für Mama und Baby zu einer Insel von Zufriedenheit und Zweisamkeit wird.
Bei allen Stillfragen bin ich gerne für Sie da.
Ich berate Sie auch gerne zu
Intuitivem Stillen
Langzeit- oder Tandem-Stillen
Mehrlings-Stillen / Teil-Stillen
Stillen bei Berufstätigkeit
Formula-Ernährung nach Bedarf
Baby-led-weaning, die Bindungs- und Entwicklungs-basierte Methode des Abstillens
zur Einführung der Beikost nach aktuellen Empfehlungen
Sofern das Kontingent an Hebammenleistung noch nicht ausgeschöpft ist, kann Stillberatung im 1. Lebensjahr über die Krankenkasse abgerechnet werden. (37,17 €/30 Min.)
Bei zusätzlichem Zeitaufwand oder erweitertem Behandlungsspektrum kann eine Pauschale von 40€/30 Min. für Mehraufwand anfallen. In diesem Fall werde ich Sie vorher darüber informieren.
Meine Still- und Laktationsberatung ist begleitend zur Basis-Hebammenversorgung möglich.
In der frühen Wochenbettzeit sind im Umkreis von 25 km auch Hausbesuche möglich.
Stillberatung ist im Einzelfall auch online möglich.